Feinreinigung
Wir bieten die Feinreinigung in München und Umgebung als wichtigen Schritt einer Schimmelpilzsanierung
Der letzte und unverzichtbare Schritt einer Schimmelsanierung ist die Feinreinigung. Diese Maßnahme reduziert die Aerosol- und Staubbelastung und sorgt dafür, dass möglichst sämtliche Schimmelpilzpartikel entfernt werden.
Warum ist die Feinreinigung nach einer Schimmelpilzsanierung so wichtig?
Ein Gramm Staub kann Millionen von Schimmelpilzsporen enthalten, welche sich neu ansiedeln können. Aus diesem Grund ist es wichtig, sämtlichen Staub und Schimmelpilzpartikel zu beseitigen, sowohl an Gegenständen und Baustoffen als auch in der Luft. Nur so kann ein neuer Schimmelpilzbefall dauerhaft vermieden werden.
Maßnahmen der Feinreinigung einer Schimmelbeseitigung
-
Luftreinigung mit HepafilternListenelement 1
Schimmelpilze geben Sporen und flüchtige Substanzen an die Luft ab, die für das bloße Auge unsichtbar sind. Wenn sich diese Schimmelpilzsporen an Wänden, Decken und Gegenständen ansiedeln, kann neuer Schimmelpilz entstehen. Deshalb reinigen wir die Raumluft mithilfe eines Spezialsaugers. Dieser ist luftdicht, enthält einen Filter der Klasse (H14) und ist speziell für eine Feinreinigung zugelassen.
-
Entfernung der Schimmelpilzpartikel an rauen OberflächenListenelement 2
Alle rauen und feuchtigkeitsempfindlichen Oberflächen werden mit Hilfe eines Spezialsaugers und integriertem HEPA-Filter mehrfach und kreuzweise abgesaugt.
-
Desinfektion und Reinigung aller glatten OberflächenListenelement 3
Alle glatten und feuchtigkeitsunempfindlichen Oberflächen werden mit einem Spezialreinigungsmittel sorgfältig abgewischt.
Erst im Anschluss an die Feinreinigung entfernen wir die Abschottung und Abdeckungen in den Sanierungsbereichen und können mit diesem Vorgehen die Verbreitung des Schimmelpilzes in den angrenzenden Räumen vermeiden.