Desinfektion, Rückbau und Vorbeugung
Maßnahmen der Schimmelsanierung
Nach der Identifikation der Schadenursache und der Abschottung können diese Maßnahmen einer Schimmelpilzsanierung folgen:
Desinfektion
An glatten Oberflächen wenden wir professionelle Fungizide aus dem Fachhandel an, um zunächst alle Schimmelpilzsporen abzutöten.
Rückbau
Hat der Schimmelpilz bereits die Bausubstanz befallen, fräsen oder tragen wir diese großzügig ab, verstauen den kontaminierten Müll in luftdichten Säcken und entsorgen ihn fachgerecht. Um während der Rückbauarbeiten keine Sporen im Raum zu verteilen, verwenden wir einen Spezialsauger mit Hepafilter.
In allen Materialien aus Gipskarton, bildet sich nach einem Wasserschaden häufig Schimmelpilz, wir empfehlen diesen nach einem Wasserschaden grundsätzlich auf Schimmelpilze prüfen zu lassen.
Schimmel vorbeugen mit Kalzium-Silikat
Nach den Rückbauarbeiten einer Schimmelbeseitigung in München und Umgebung bringen wir neues Material an. Dieses kann dem Ursprünglichen entsprechen oder als Vorsorge für weiteren Schimmelpilzbefall dienen. Hierfür hat sich der Einsatz von Kalziumsilikatplatten, Klima-Kalk-Putz und Silikatfarbe bewährt.
Anti-Schimmel-Putz
Klima-Kalkputz auf Silikatbasis
Der geeignete Putz um weiteren Schimmelpilzbefall vorzubeugen ist atmungsaktiv und enthält einen hohen PH-Wert. Das Ansetzen von Kondenswasser an der Wandoberfläche kann hiermit weitgehend vermieden werden und die Bedingungen des Schimmelpilzwachstums werden erschwert.
Wir verwenden zur Vorbeugung von Schimmelpilzbefall Klima-Kalk-Putz auf Silikatbasis.
Wir verwenden zur Vorbeugung von Schimmelpilzbefall Klima-Kalk-Putz auf Silikatbasis.
Silikatfarbe
Mineralfarbe gegen Schimmelpilz
Silikatfarbe hat ebenfalls einen hohen PH-Wert und sorgt für einen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch. Sie bindet die Feuchtigkeit in der Raumluft an sich und gibt sie bei Trockenheit wieder ab, sodass an der Wandfläche nicht mehr genügend Feuchtigkeit für die Schimmelpilze vorhanden ist.
Kalzium-Silikat-Platten
effektiv gegen Schimmel
Kalziumsilikatplatten besitzen gleich drei Eigenschaften um das Schimmelpilzwachstum zu erschweren.
Sie sind
- alkalisch
- Feuchteregulierend - Sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben Sie bei Möglichkeit wieder ab.
- und ein idealer Dämmstoff - Sie halten die Kälte draußen und vermeiden somit Wärmebrücken an Wandflächen.
Sie sind
- alkalisch
- Feuchteregulierend - Sie nehmen Feuchtigkeit auf und geben Sie bei Möglichkeit wieder ab.
- und ein idealer Dämmstoff - Sie halten die Kälte draußen und vermeiden somit Wärmebrücken an Wandflächen.
Wir sehen im Einsatz von Kalziumsilikatplatten, Klimakalkputz und Silikatfarbe die idealen Maßnahmen, um Schimmelpilzbefall vorzubeugen.
Bei allen Fragen rund um die Vorbeugung von Schimmelpilzbefall stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.